Interessanter Beitrag aus der Dlf Audiothek | Grünstreifen | Müll | Warum viele Verpackungen nicht recycelt werden können
Kategorie: Gelber Sack
Gelber Sack Teil 5
Gelber Sack Teil 5: Die Firma Fehr in Lohfelden lagert in ihrer Halle die gelben Säcke aus Kassel, die die Stadtreiniger einsammeln. Von dort aus werden Sie in die Sortieranlagen nach Iserlohn und Braunschweig gebracht. Welcher Dienstleister den Transport übernimmt, weiß ich nicht. Die gelben Säcke laden nicht direkt im Kasseler Müllheizkraftwerk. Hiermit beende ich die Recherche über den Verbleib des gelben Sackes in Kassel.
Hier noch ein gutes Video zu dem Thema. Nur 23% werden recycelt. Der Rest wird verbrannt. ???
Weiß jemand,
ob das MHK in Kassel Plastikmüll von einer Sortieranlage bekommt?
Gelber Sack Teil 3
Die Trennung funktioniert nur wenn die unterschiedlichen Rohstoffe separat im Gelben Sack landen.
Der Deckel von einem Schmand-Becher darf z.B. nicht am Plastikbecher bleiben. Bei der Reinigung des Bechers sollte man darauf achten, dass so wenig Energie wie es geht verwendet wird.
Hier unsere Lösung. 🙂
Gelber Sack Teil 2
Die Aussage “Der Gelbe Sack in Kassel wird komplett verbrannt” stimmt laut einer Pressemitteilung der Stadtreiniger vom 17.11.2017 nicht.
… Rund 4.900 Tonnen Leichtverpackungen sammeln die Stadtreiniger jährlich über die Gelben Säcke ein und transportieren sie zur Umladestation … Von dort aus erfolgt die Verladung in große Container und hin zu den unterschiedlichen Sortieranlagen … In diesem Jahr sind die Leichtverpackungen aus Kassel in den Sortieranlagen Iserlohn, Porta Westfalica und Braunschweig sortiert worden …
Gelber Sack Teil 1
Gelber Sack: Was wird wirklich recycelt? In Kassel wird der gelbe Sack nach Lohfelden gebracht, um von hier aus zu einer Müllsortierungsanlage gebracht zu werden.
Diese Info habe ich den Städtischen Werke heute per Telefon erhalten. Weiß jemand wohin der gelbe Sack in Kassel reist?
Wie im Film zu sehen ist – bitte den Aludeckel vom Plastikbecher trennen.